=Tabellen=
Oft möchte man in Berichten nicht nur ''einen '' verknüpften Datensatz anzeigen, sondern eine Tabelle über , in der alleaufgelistet werden. Mit der Kundenliste oder der Auflistung der Positionen in der Rechnung sind hierfür einige Beispiele in der Demo finden.
Die Wiederholung wird pro Tabellen-Zeile definiert. So lassen sich in einer Tabelle auch mehrere Auflistungen hintereinander anzeigen. Auch muss festgelegt werden, über welche Verknüpfung iteriert werden soll.
Mit dem Wysiwyg-Editor selektiert man ein Feld der gewünschten Zeile und definiert über den Menüeintrag ''Tabelle->Data row'' die Verknüpfung. Die Zeile wird jetzt oben und unten mit gestricheltem Rand dargestellt.
Arbeitet man nicht mit dem Wysiwyg-Editor, kann die Wiederholung mit dem Attribut <code>data-lmb-data-row</code> definiert werden. Der Wert des Attributs ist dabei das Verknüpfungsfeld, in der Pfeil-Schreibweise (Siehe [[Html-Templates#Dateninhalt|Dateninhalt]]). In dem folgenden Beispiel wird über alle Positionen des Datensatzes iteriert:
<tr data-lmb-data-row="->Positionen">...</tr>
Es kann auch über "entferntere" Verknüpfungsfelder iteriert werden, z.B. über die Adressen des ersten verknüpften Kontakts:
<tr data-lmb-data-row="->Kontakte->Adressen">...</tr>
Es ist möglich, wiederholte Zeilen in einander zu verschachteln, also in einem Feld einer wiederholten Tabelle eine weitere Tabelle zu erstellen, in der wieder Zeilen wiederholt werden.
Datenfelder in der wiederholten Zeile werden dann für jede Zeile korrekt aufgelöst.
==Funktionsaufrufe==
Funktionsaufrufe werden normalerweise nur einmal ausgeführt, das Ergebnis wird in jeder Zeile erneut ausgegeben. Möchte man, dass eine Funktion für jede Zeile neu ausgeführt wird, muss einer ihrer Parameter ein Funktionsaufruf der Funktion <code>index</code> sein.
==Utility-Funktionen==
TODO
===Zeilen-Index===
TODO
===Spalten-Index===
TODO
===Datensatz-ID===
TODO
===Daten der Tabelle===
TODO
</translate>